
Was bedeutet NFC genau und warum ist es interessant?
Was ist NFC? Es steht für „Near Field Communication“. Dabei handelt es sich um eine drahtlose Kommunikationstechnologie, mit der Geräte Daten über kurze Entfernungen – meist 2 bis 4 Zentimeter – austauschen. Das funktioniert über magnetische Induktion. Ein Chip sendet ein Signal, der andere empfängt es. So startest du blitzschnell eine Aktion, ohne WLAN, ohne App und ohne Batterie.
Durch diese Einfachheit, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit ist was ist NFC zur bevorzugten Technologie für smarte Anwendungen geworden. Zum Beispiel für Zugangssysteme, digitale Visitenkarten oder interaktive Produktetiketten, ganz ohne technische Vorkenntnisse oder komplizierte Installation.
Wie funktioniert NFC in deinem Unternehmensalltag?
Bei NFC World sehen wir täglich, wie Unternehmen diese Technologie einsetzen. In der Praxis funktioniert es so: Du platzierst einen NFC-Tag auf einem Produkt, einer Mitarbeiterkarte oder einem Gegenstand. Sobald jemand ein Smartphone oder Lesegerät in die Nähe hält, startet die hinterlegte Aktion automatisch. Das kann ein Kontaktformular, eine Speisekarte oder ein Registrierungsprozess sein. So erkennst du was ist NFC in Aktion.
In der Gastronomie öffnen Gäste die Speisekarte per NFC. Auf Baustellen werden Arbeitsorte automatisch dokumentiert. Auf Messen erfassen Unternehmen Leads kontaktlos. Schnell, fehlerfrei und skalierbar. So wird klar, was ist NFC als digitales Bindeglied in deinen Geschäftsprozessen.
Was steckt in einem NFC-Chip und was macht ihn besonders?
Ein NFC-Chip besteht aus einem Mikrochip und einer Antenne. Der Chip speichert die Daten, die Antenne übernimmt die Übertragung. Der Chip ist passiv, benötigt also keine Batterie. Sobald ein Gerät in die Nähe kommt, erzeugt es Energie, um den Chip zu aktivieren. Das ist ein zentraler Teil von was ist NFC.
Die Technologie ist kompakt, zuverlässig und flexibel einsetzbar. Es gibt sie als Sticker, Karten, Schlüsselanhänger oder Armbänder. Einige Chips haben zusätzlichen Speicher oder Sicherheitsfunktionen. Welche Variante du brauchst, hängt von deiner Anwendung ab.