So funktioniert deine nachhaltige Visitenkarte
In der Karte steckt ein NTAG215 Chip. Hält jemand ein Smartphone daran, öffnet sich dein persönliches Profil automatisch. Der QR-Code auf der Rückseite sorgt dafür, dass alle Geräte unterstützt werden, auch ohne NFC. Nach der Bestellung erhältst du Zugang zum Dashboard. Dort lädst du dein Design hoch, gibst deine Daten ein und kannst alles jederzeit ändern, kostenlos und unbegrenzt. Neue Position, andere Nummer, neues Profilfoto? Alles lässt sich sofort anpassen. Kein Abo, keine verlorenen Kontakte, kein Neudruck.
Das Dashboard funktioniert auf jedem Gerät, ohne zusätzliche Software. Auch Teams verwalten ihre Karten zentral. Du verknüpfst Karten mit Mitarbeitenden, änderst Daten oder passt das Design an. Pro Standort kannst du unterschiedliche Informationen hinterlegen. Auch individuelle Felder für spezielle Zielgruppen sind möglich, alles in Echtzeit, alles selbst steuerbar. Mehr als 10.000 Unternehmen nutzen bereits unsere nachhaltigen Visitenkarten, vom Mittelstand bis zum Konzern.
Für wen eignen sich nachhaltige Visitenkarten?
Unsere Kundschaft kommt unter anderem aus den Bereichen Beratung, HR, Vertrieb, Technik, Bildung, Nachhaltigkeit und Eventmanagement. Egal ob Einzelperson oder großes Team, nachhaltige Visitenkarten passen überall, wo professionelles und papierloses Netzwerken gefragt ist. Im Einsatz sind sie bei Kundengesprächen, Präsentationen, im Onboarding oder auf Events. Mit einer Karte zeigst du, dass dein Unternehmen digital und umweltbewusst arbeitet, und dabei professionell bleibt.
