RFID vs. NFC ist eigentlich eine falsche Bezeichnung. Viele Menschen sind der Meinung, dass die Technologien miteinander konkurrieren. Das ist nicht wahr. NFC ist in der Tat eine Form von RFID. Darüber hinaus können beide unglaublich gut nebeneinander bestehen. Es gibt auch eine große Gruppe von Menschen, die glauben, dass es keinen Unterschied zwischen ihnen gibt. Ich verstehe die Verwirrung. NFC ist eine Anwendung von RFID, hat aber andere Eigenschaften, die sie voneinander unterscheiden. Angesichts der vielen Missverständnisse im Zusammenhang mit RFID und NFC habe ich beschlossen, mit diesem Artikel alle Verwirrungen zwischen den beiden Technologien zu beseitigen.
Unsere NFC-Tags ansehenUm mir einen Überblick zu verschaffen, was man über RFID und NFC finden kann, habe ich angefangen, im Internet zu surfen. Mir ist aufgefallen, dass die Begriffe regelmäßig synonym verwendet werden. Dies erklärt die Verwirrung in diesem Bereich. Dank dieser Informationen sind viele Menschen zu der Überzeugung gelangt, dass es sich um die gleichen Technologien handelt, was jedoch nicht der Wahrheit entspricht. Es handelt sich um zwei Arten des Kommunikationsaustauschs, die für unterschiedliche Zwecke geeignet sind.
RFID steht für “Radio-Frequency idetification“ und ist eine auf Funkwellen basierende Technologie. Die Daten können auf dem RFID-Chip gespeichert werden. Diese Daten können von einem RFID-Lesegerät über die Funkwellen gelesen werden.
NFC ist eine Anwendung von RFID. Bei RFID werden Daten in einer Richtung gespeichert und gesendet. Aber mit NFC ist das anders. Hier geht es um den Verkehr in beide Richtungen. Eine beliebte Anwendung dieser Technologie ist die digitale Visitenkarte, die den Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht.Darüber hinaus kann ein NFC-Chip die empfangenen Signale verarbeiten. Mit anderen Worten: Dieser Chip ist viel intelligenter als ein gewöhnlicher RFID-Chip.
Die Unterschiede zwischen RFID und NFC
Der Unterschied liegt vor allem im Umfang und in der Form des Informationsaustauschs. Im Folgenden erläutern wir die 4 wichtigsten Unterschiede.
1. Entfernung
Ein RFID-Tag hat eine viel größere Reichweite. Der Chip kann sich bis zu 8 Meter weit bewegen. Mit einem NFC-Chip beträgt die Entfernung bis zu 10 Zentimeter. Dies macht beide Tags einzigartig und für unterschiedliche Zwecke einsetzbar. NFC eignet sich hervorragend für den Zahlungsverkehr, RFID hingegen für den Zugang zu den Skilifttoren.
2. Signalfähigkeiten
Ein RFID-Chip kann nur gelesen werden. Hier herrscht Einbahnstraßenverkehr. NFC-Tags hingegen können sowohl Informationen senden als auch gelesen werden. Dadurch ist der NFC-Tag intelligenter als der RFID-Tag.
3. Lesen Sie
NFC-Etiketten können leicht mit einem Telefon gelesen werden. Bei RFID-Etiketten benötigen Sie dafür spezielle Geräte. Dadurch wird NFC für Privatpersonen viel leichter zugänglich.
4. Scannen
Es ist möglich, mehrere RFID-Tags gleichzeitig zu scannen. Mit NFC-Tags ist dies nicht möglich. Aus diesem Grund sind die Produkte bei Decathlon mit RFID-Etiketten versehen, damit sie an der Kasse gleichzeitig gescannt werden können. Sollten die Produkte mit NFC-Tags ausgestattet sein, muss jedes Produkt einzeln gescannt werden.
Möchtest du mehr über unsere beliebtesten Produkte erfahren? Entdecke unsere Google Bewertungskarten, NFC-Visitenkarten und NFC-Tags.
Unsere NFC-Tags ansehen