Das Bezahlen mit NFC ist in den Niederlanden in den letzten Jahren sehr beliebt geworden. Die Nutzung von NFC-Zahlungen hat stark zugenommen. Während einige andere Länder hinterherhinken, verzeichnen wir in den Niederlanden ein extremes Wachstum. In diesem Artikel erfahren Sie, wie es zu diesem Wachstum kam, was dies für das Bargeld bedeutet und wo man in den Niederlanden mit NFC bezahlen kann.
Ende der 1990er Jahre kamen die drahtlosen Debitkartengeräte auf den Markt. Diese erfreuten sich schnell wachsender Beliebtheit. Dank dieser Erfindung war es möglich, auf Festen, in Taxis und auf Märkten mit PIN zu bezahlen. Später wurden diese Geräte überall eingesetzt. Und das ist bis heute so geblieben. Seit 2013 ist es in einigen Geschäften möglich, kontaktlos zu bezahlen. Die Geldautomaten wurden mit einem NFC-Chip ausgestattet, so dass man mit NFC bezahlen kann. Diese Funktion wurde, ebenso wie der kontaktlose Geldautomat, in den Niederlanden zu einem weltweiten Erfolg. In den letzten Jahren haben sowohl Apple als auch Android die Möglichkeit geschaffen, mit einem Smartphone zu bezahlen. Bei Apple können Sie sogar mit einer Apple Watch bezahlen. Dadurch ist die Anwendung noch beliebter geworden. Heutzutage kann man sogar sein Portemonnaie zu Hause lassen, wenn man in den Supermarkt geht.
Was sind die Auswirkungen des Bezahlens mit NFC in den Niederlanden? NFC-Zahlungen bieten mehr Einfachheit und Komfort. Dadurch wird ein weiterer Vorgang eingespart und die Warteschlangen am Geldautomaten verkürzt. Das ist natürlich sehr schön für die Verbraucher. Aber es ist auch für Unternehmen interessant. Dank einer schnellen Umschlaggeschwindigkeit an der Kasse kann mehr Umsatz erzielt werden. Neben der Bequemlichkeit trägt es auch zur Abschaffung des Bargelds in den Niederlanden bei. Ob Sie das mögen oder nicht. Bargeld ist unbequem und kostet mehr Zeit an der Kasse. Sie müssen das Bargeld ständig mit sich herumtragen und können es daher leichter verlieren. Mit anderen Worten: Dank der NFC-Zahlungen wird Bargeld überflüssig. Ist das ein Problem? Wir glauben nicht. Sowohl für die Regierungen als auch für die Bürger ist das Bargeld unbequem geworden. Barzahlungen sind in einigen Geschäften bereits nicht mehr möglich. Dieser Trend wird sich in naher Zukunft fortsetzen. Darüber hinaus zieht es die Regierung vor, dass Bargeld verschwindet, da es nicht zurückverfolgt werden kann.
Hier können wir ganz kurz antworten. Bis auf wenige Ausnahmen kann man heute überall mit NFC bezahlen. Diese Entwicklung haben wir den Herstellern von PIN-Maschinen zu verdanken. Da alle neuen PIN-Automaten mit einem NFC-Chip ausgestattet wurden, stieg die Akzeptanz in rasantem Tempo. Denn jedes Unternehmen mit einem neuen PIN-Gerät hatte plötzlich die Möglichkeit, kontaktlose Zahlungen zu akzeptieren. Heute verfügt fast jedes Unternehmen über ein PIN-Gerät mit NFC.
Eine Innovation hat immer Vor- und Nachteile. Wir sind aus den folgenden Gründen Befürworter des kontaktlosen Zahlungsverkehrs:
Website für alle Ihre nfc-Karten und Aufkleber. Sie erhalten freundlichen und schnellen Service! Auf jeden Fall empfohlen.
Matthee NiesingVor einiger Zeit habe ich NCF-Tags über NFCW gekauft, damit ich sie mit Amiibo-Codes für Spiele auf meiner Nintendo Switch aufladen konnte. Es hat etwas gedauert, bis ich herausgefunden habe, wie man das genau macht, aber zum Glück gab es einen praktischen Blog auf ihrer Website. Übrigens, die Lieferung und die Qualität des Produkts waren auch gut! Auf jeden Fall empfehlenswert. 🙂
Marjet KappelleSuper geholpen en heel snel mijn producten binnen. Aanrader!
WesIch bin sehr zufrieden mit dem Service von NFC World. Sie antworten auf E-Mails angemessen und der Service ist gut. Das Produkt ist wie erwartet von hoher Qualität. Ich kann das Produkt und das Unternehmen auf jeden Fall weiterempfehlen..
Tobias van RooijenAuf all unsere Produkte gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Alle Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und anderer Abgaben, jedoch exklusive eventueller Versandkosten und Servicegebühren. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir mit Cookies umgehen..